• News
  • Pressemitteilungen
  • Archiv Events
Deutsche Segelbundesliga
  • News
  • Pressemitteilungen
  • Archiv Events
24 Jul 2024

Wird Kiel zum Triumph der Binnenspezialisten?

Wird Kiel zum Triumph der Binnenspezialisten?

Der dritte Spieltag der 1. Segel-Bundesliga vom 26. bis 28. Juli 2024 vor Kiel könnte für die 18

Erstligavereine zu einer Vorentscheidung beim Rennen um die Meisterschale werden. Mit

Spannung wird erwartet, ob der Berliner SV03 seinen Höhenflug fortsetzen kann und ob die

Teams von den Binnenseen bei den prognostizierten Leichtwindbedingungen die Bugspitzen

vorn haben

Hamburg, 24.07.2024 – Für die Segel-Bundesligisten geht es am dritten Liga-Spieltag nach Kiel.

Direkt vor dem berühmten Hotel Kieler Yacht-Club treten sie auf den identischen Booten vom Typ

J/70, die von der Segel-Bundesliga gestellt werden, zu 16 Flights in verschiedenen Paarungen

gegeneinander an.

„SV03 ist in den Zaubertrank gefallen“

Dabei täuscht der Austragungsort Kiel an der Ostsee vor, dass sich die Bundesligisten auf einem

Seerevier beweisen müssen. „Wir segeln direkt vor dem Ufer des Hotel Kiele r Yacht-Club auf der

Innenförde und erwarten einen leichtwindigen Spieltag mit drehenden Winden“ sagt Liga-Initiator

Oliver Schwall. „Bei diesen Bedingungen sind nicht die Seesegel-Qualitäten gefordert, sondern die

Spezialisten von den Binnenseen, die mit diesen unsteten Bedingungen vertraut sind.“

Nach Einschätzung des erfahrenen Liga-Organisator könnte dieser Spieltag erste Trends und

vielleicht sogar Vorentscheidungen bringen, wer in dieser Saison im Spitzenfeld dabei ist und sich

Chancen auf den Meistertitel ausrechnen kann. „Sowohl die Rekordmeister vom Norddeutschen

Regatta Verein als auch die Konkurrenten vom Verein Seglerhaus am Wannsee sind derzeit mitten

in einem Generationswechsel der Liga-Teams, den alle Vereine nach und nach durchmachen

müssen“, sagt er. „Ganz anders das Team des SV03, die nach dem SAILING Champions League

Qualifier in Warnemünde sehr souverän den Spieltag gewinnen konnten. Für mich war es, als sei

das Team in den berühmten Zaubertrank gefallen, mal sehen, was von der Wirkung in Kiel noch

übrig ist.“

Ebenfalls traut er den süddeutschen Vereinen, allen voran den Teams vom Münchner Yacht-Club

und aus Überlingen am Bodensee, zu, auf dem Revier vor Kiel Punkte auf die Tabellenspitze gut

zu machen. Auf ihrem Heimatrevier gehen die Segler des Kieler Yacht-Club mit Steuermann Lasse

Kaack an den Start, neben Moritz Hausberg und Paul Kübel wird verstärkt von Jonathan

Knottnerus-Meyer, der zur Stammcrew des deutschen SailGP Teams gehört.

„Spannend wird auch, ob es dem MSC aus Hamburg gelingt, am dritten Spieltag weiterhin die

Tabellenspitze zu verteidigen“, fügt Anke Nowak, Geschäftsführerin der Segel-Bundesliga hinzu.

„In Kiel gehen nur die Erstligisten an den Start, die Teams der 2. Liga pausieren, aber viele der

Seglerinnen und Segler werden am Samstagabend zur großen Liga-Party ins Hotel Kieler Yacht-

Club kommen.“

Große Liga-Party im Hotel Kieler Yacht-Club

Das Hotel Kieler Yacht-Club richtet am Samstag, 27. Juli 2024 ab 19 Uhr eine große Liga-Party aus,

der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist mit einem Barbecue gesorgt, dazu gibt es ein großes

Getränkeangebot, bei dem natürlich auch die Gin Sul Bar als Unterstützer der Liga bei allen Events

nichts fehlen darf. „Die Liga ist fest mit Kiel verwurzelt, hier läuft die gesamte Organisation und

Logistik zusammen“, sagt Anke Nowak. „Wir freuen uns, an dem Abend mit allen unseren

Partnern, insbesondere unserem Mobilitätspartner aus Kiel, dem Volkswagen

Nutzfahrzeugzentrum Schmidt & Hoffmann und Kiel.Sailing.City zu feiern und damit die große

Bedeutung unserer Kieler Unterstützer für den reibungslosen Ligabetrieb an verschiedenen

Austragungsorten zu unterstreichen.“

Ausrichter des Spieltags ist neben dem Hotel Kieler-Yacht Club die Segler-Vereinigung Kiel, die

bereits in den Vorjahren für den reibungslosen Ablauf der Bundesliga-Rennen in Kiel sorgte.

Die ersten Rennen der Bundesliga startet am Freitag, 26. Juli 2024 um 12 Uhr. Zuschauer können

direkt vor der Segler-Vereinigung Kiel an der Kiellinie 215 die Rennen live verfolgen.

previous article « Berliner Teams stark vor Warnemünde
next article Bayern triumphieren vor Kiel »

Kategorien

  • 1. Segel-Bundesliga
  • 2. Segel-Bundesliga
  • Allgemein
  • DSL Pokal
  • eSailing-Bundesliga
  • Inklusions-Liga
  • Junioren Segel-Liga
  • Nationale Ligen
  • SAILING Champions League
  • Von den Partnern
  • Youth SAILING Champions League
Unsere Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
© 2025 Deutsche Segel-Bundesliga GmbH