• News
  • Pressemitteilungen
  • Archiv Events
Deutsche Segelbundesliga
  • News
  • Pressemitteilungen
  • Archiv Events
12 Jul 2024

Bundesliga-Teams rocken Warnemünder Woche

Bundesliga-Teams rocken Warnemünder Woche

Zweiter Spieltag der Saison 2024 auf dem Seerevier Warnemünde

Der zweite Spieltag der Segel-Bundesligasaison 2024 findet im Rahmen der Warnemünder

Woche statt. Auf dem beliebten Seerevier mit der berühmten Welle geht es für die 18 Erst-

und 18 Zweitligateams um wichtige Punkte im Rennen um die begehrte Meisterschale. Bereits

in der ersten Wochenhälfte fand in Warnemünde der dritte Qualifier der SAILING Champions

League statt.

Hamburg, 10.07.2024 – Die „Hohe Düne“ vor Warnemünde ist im Rahmen der großen

Regattawoche fest in der Hand des Liga-Sports. In der ersten Wochenhälfte fand bereits die

dritte und letzte Qualifikation für das Finale der SAILING Champions League (SCL) statt, ab

Freitag starten die Erst- und Zweitligavereine in ihren zweiten Spieltag der Saison nach dem

Auftakt-Event in Berlin. Neben den favorisierten Hamburger Vereinen Mühlenberger Segel-Club

(MSC) und Norddeutscher Regatta Verein (NRV) wird vor allem das Abschneiden des jungen

Teams des Münchner Yacht-Club (MYC) mit Spannung erwartet.

Münchner Yacht-Club startet als Favorit

Der bayerische Verein vom Starnberger See wurde im letzten Jahr überraschend Vize-Meister

und setzte diese Erfolgsserie mit dem Sieg beim SAILING Champions League Qualifier vor

Warnemünde, einem dritten Platz in der Women SAILING Champions League und einem achten

Platz in der Junioren SAILING Champions League fort. „Wie treten beim Bundesligaspieltag mit

dem gleichen Team an wie beim SCL Qualifier“, sagt Michael Liebl, Teammanager des MYC. „Wir

hatten den Qualifier als vorbereitendes Training gesehen und haben das Event gewonnen. Das

hat klar gezeigt, dass dieses Team Garant für eine Platzierung ist. An Xaver Huber, Julius

Nesvecsko, Anton Sattler und Sebastian Frenzer müssen die anderen Clubs erstmal

vorbeikommen.“ Ebenfalls an dem SCL Qualifier nahmen die Teams des Joersfelder Segel-Club,

des Akademischen Segler-Verein Warnemünde und des Berliner SV03 teil, die nun direkt im

Anschluss in die Rennen der ersten Bundesliga starten.

Warnemünde ist der erste von zwei Bundesliga-Events in diesem Jahr, bei denen die Seesegel-

Qualitäten der Liga-Teams gefordert sind. Bereits in zwei Wochen findet der dritte Spieltag in

Kiel statt. „Beim Champions-League Qualifier hatten wir drei Tage lang perfekte Bedingungen,

strahlenden Sonnenschein, richtig Ballermann und am letzten Tag eine leichte Seebriese“,

berichtet Anke Nowak, Geschäftsführerin der Segel-Bundesliga. „Vor allem für die Teams aus

Österreich und der Schweiz war es sehr ungewohnt, bei bis zu 30 Knoten zu segeln.“ Für den

Bundesliga-Spieltag punktet das Revier wieder mit der berühmten Welle, bei nordöstlich und

später nordwestlichen Winden mit Böen bis zu 20 Knoten.

„Hohe Düne“ wird zum Bundesliga-Camp

Das Team der Segel-Bundesliga hat während der Warnemünder Woche sein Camp auf dem

Gelände der Hohen Düne aufgeschlagen, neben den einheitlichen J/70, auf denen die einzelnen

Flights der Liga ausgetragen werden, findet hier am Samstagabend auch die „Gin Sul“

-Party statt.

 

previous article « Mühlenberger Segel-Club setzt sich souverän an die Tabellenspitze
next article Berliner Teams stark vor Warnemünde »

Kategorien

  • 1. Segel-Bundesliga
  • 2. Segel-Bundesliga
  • Allgemein
  • DSL Pokal
  • eSailing-Bundesliga
  • Inklusions-Liga
  • Junioren Segel-Liga
  • Nationale Ligen
  • SAILING Champions League
  • Von den Partnern
  • Youth SAILING Champions League
Unsere Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
© 2025 Deutsche Segel-Bundesliga GmbH