• News
  • Pressemitteilungen
  • Archiv Events
Deutsche Segelbundesliga
  • News
  • Pressemitteilungen
  • Archiv Events
18 Oct 2020

Norddeutscher Regatta Verein gewinnt Deutsche-Segel-Liga-Pokal – Segelclub Salzgitter und Regatta-Segler Neuruppin steigen in 2. Segel-Bundesliga auf

Norddeutscher Regatta Verein gewinnt Deutsche-Segel-Liga-Pokal – Segelclub Salzgitter und Regatta-Segler Neuruppin steigen in 2. Segel-Bundesliga auf

Nur eine Woche nach dem Gewinn der Meisterschaft der Segelvereine gewinnt der Norddeutsche Regatta Verein (NRV) auch den Deutsche-Segel-Liga-Pokal (DSL-Pokal) im Heimatrevier auf der Außenalster.Mit großem Vorsprung siegt der hamburger Verein im dritten Jahr infolge im Pokal und holt sich zum 2. Mal nach 2018 das Double.

Mit 21 Punkten Vorsprung vor dem zweitplatzierten Württembergischen Yacht-Club und dem Flensburger Segel-Club auf Platz drei gelingt dem norddeutschen Club ein deutlicher Sieg. „Wir freuen uns total! Letzte Woche die Meisterschaft und diese Woche den Pokal – es könnte kaum schöner sein“, freut sich Tobias Schadewaldt, Steuermann vom NRV, über die Spitzenleistung seiner Mannschaft. Er führt den Erfolg auf den gemeinsamen Spirit an Bord zurück: „Wir konzentrieren uns auf die positiven Dinge und auf die Parameter, die wir beeinflussen können. Diese konstruktive Einstellung, die wir alle an Bord teilen, hat uns zum Sieg getragen.“

Bei der Regatta ging es neben dem Pokal für viele Teams auch um Klassenerhalt und Aufstieg in die 2. Segel-Bundesliga. Für den Westfälischen Yachtclub Delecke und den Segel-Club Ville als abstiegsgefährdete Zweitligisten ging es um den Klassenerhalt, den sie sich mit den Plätzen sechs und neun für die kommende Saison sichern. Der Segelclub Salzgitter und die Regatta-Segler-Neuruppin steigen mit den Plätzen sieben und acht erstmals in die zweite Segel-Bundesliga auf. Tobias Klabunde von den Regatta-Seglern Neuruppin blickt bereits auf das Winterhalbjahr: „Wir haben erreicht, was wir uns sehr gewünscht haben. Jetzt geht die Arbeit erst so richtig los, damit wir in der kommenden Saison voll angreifen können.“

Photo credits: DSBL / Lars Wehrmann

previous article « 16 Teams kämpfen auf der Alster um den DSL-Pokal – Neuruppin als Liga-Aspirant auf Platz 2
next article Segel- und Motorbootclub Überlingen gewinnt das Audi SAILING Champions League Finale 2020 in Porto Cervo »

Kategorien

  • 1. Segel-Bundesliga
  • 2. Segel-Bundesliga
  • Allgemein
  • DSL Pokal
  • eSailing-Bundesliga
  • Inklusions-Liga
  • Junioren Segel-Liga
  • Nationale Ligen
  • SAILING Champions League
  • Von den Partnern
  • Youth SAILING Champions League
Unsere Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
© 2025 Deutsche Segel-Bundesliga GmbH