• News
  • Pressemitteilungen
  • Archiv Events
Deutsche Segelbundesliga
  • News
  • Pressemitteilungen
  • Archiv Events
16 Jul 2019

Elite meets Nachwuchs: 1. Segel-Bundesliga und Junioren Segel-Liga eröffnen Travemünder Woche

Elite meets Nachwuchs: 1. Segel-Bundesliga und Junioren Segel-Liga eröffnen Travemünder Woche

Hamburg, 16. Juli 2019 – Premiere für die Erstliga-Clubs der Deutschen Segel-Bundesliga in Travemünde: Am kommenden Wochenende (20. bis 22. Juli) treten die 18 Clubs der 1. Segel-Bundesliga zur Saisonhalbzeit gemeinsam mit 24 Clubs der Deutschen Junioren Segel-Liga (DJSL) zum Auftakt der Travemünder Woche an. Die „Profis“ der 1. Bundesliga und der Nachwuchs nur wenige Meter voneinander entfernt – das gab es noch nie in der deutschen Segelwelt.

Sport und Festival als perfekte Einheit – das verspricht die Travemünder Woche, deren Auftakt am kommenden Samstag neben den 18 Erstligisten auch von den deutschen Junioren eingeleitet wird. Vor der prächtigen Kulisse der Lübecker Bucht segeln die Wassersportler vor rund 800.000 Besuchern.

„Wir freuen uns sehr, die Verbindung zwischen der 1. Liga und der Jugend durch dieses Event zu stärken! Die Qualität der Junioren-Liga wächst stetig und rasant. Es bestehen sowohl räumlich als auch inhaltlich kaum noch Unterschiede zur Segel-Bundesliga. Die Junioren haben es einfach drauf“, berichtet Joachim Hellmich, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Heinz Nixdorf Verein zur Förderung des Segelsports, dem Organisator der DJSL.

Die Schnittmenge der Seglerinnen und Segler von Bundesliga und Junioren-Liga wird immer größer. Die Clubs setzen auch an Bundesliga-Spieltagen immer häufiger auf ihre Jugend, so dass Events wie dieses zur personellen Herausforderung für die Vereine werden. Insgesamt acht Clubs sind am kommenden Wochenende in beiden Ligen vertreten: Der Bayerische Yacht-Club, der Flensburger Segel-Club, der Münchner Yacht-Club, der Mühlenberger Segel-Club, der Berliner Yacht-Club, der Verein Seglerhaus am Wannsee, der Württembergische Yacht-Club und der Düsseldorfer Yachtclub.

Der Startschuss zu den ersten Wettfahrten fällt am Samstag um 11.00 Uhr. Am Samstag werden die Rennen der Junioren, am Sonntag und Montag die Rennen der 1. Bundesliga ab 12.00 Uhr live auf segelbundesliga.de übertragen. Zudem sind die Renngeschehen mittels der SAP Sailing Analytics mit einem Live Leaderboard, 2D-Visualisierungen und GPS-Tracking zu verfolgen. Alle Ergebnisse sind ab Samstag auf sapsailing.com zu finden.

previous article « Jetzt online: Alle wichtigen Informationen für das Event in Travemünde
next article 1. Segel-Bundesliga und Junioren Segel-Liga mit Höchstleistungen in Travemünde »

Kategorien

  • 1. Segel-Bundesliga
  • 2. Segel-Bundesliga
  • Allgemein
  • DSL Pokal
  • eSailing-Bundesliga
  • Inklusions-Liga
  • Junioren Segel-Liga
  • Nationale Ligen
  • SAILING Champions League
  • Von den Partnern
  • Youth SAILING Champions League
Unsere Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
© 2025 Deutsche Segel-Bundesliga GmbH