• News
  • Pressemitteilungen
  • Archiv Events
Deutsche Segelbundesliga
  • News
  • Pressemitteilungen
  • Archiv Events
01 Dec 2015

HANDBUCH DEFINIERT ANFORDERUNGEN FÜR NATIONALE SEGELLIGEN

HANDBUCH DEFINIERT ANFORDERUNGEN FÜR NATIONALE SEGELLIGEN

Nach zwei erfolgreichen Jahren SAILING Champions League und drei Jahren Liga-Segeln in Europa veröffentlichen die SCL-Organisatoren der Konzeptwerft das sogenannte „National Sailing League Rule Book“, das erste Handbuch rund um nationale Segelligen und die SAILING Champions League. Die erste Version ist vom SCL Steering Committee freigegeben und wird laufend angepasst.

Die rasante Entwicklung, die das neue Segel-Format „Nationale Segelliga“ als erster Vereinswettbewerb auf Länderebene genommen hat, war so von den deutschen Initiatoren 2013 nicht vorherzusehen. Zwei Jahre später sind in Europa elf Ligen etabliert. In mindestens drei weiteren Ländern soll es 2016 losgehen.

Damit die Vergleichbarkeit der nationalen Ligen und damit die Qualifikation der besten Clubs für die SAILING Champions League gewährleistet ist, haben die SCL-Organisatoren und das SCL Steering Committee ein Handbuch zusammengestellt, das offizielle „Rule Book“.

Das Rule Book definiert die Anforderungen, die eine nationale Segelliga erfüllen muss, um im Sinne der Gründer und Organisatoren der SAILING Champions League das offizielle und auf nationaler Ebene exklusive Gütesiegel „Nationale Liga-Lizenz“ zu bekommen. Nur dieses Gütesiegel berechtigt das Land und die Clubs der jeweiligen Liga an der SAILING Champions League teilzunehmen.

Die Rahmenbedingungen für die nationale Liga-Lizenz umfassen:

  • Parameter zur Organisation einer nationalen Liga
  • Eventformat und Eventabläufe
  • Teilnahmevoraussetzungen

 

Die Rahmenbedingungen für die SAILING Champions League umfassen:

  • Aufgaben des SCL Steering Committee
  • Qualifikationssystem für SCL-Events
  • Ausrichtung eines SCL-Events
  • Modus eines SCL-Events

 

Hier geht’s zum Rule Book.

Foto: SCL/YCCS/Francesco Nonnoi

previous article « STOLZ WIE OSKAR – DER DEUTSCHE TOURING YACHT-CLUB EHRT SEINEN MEISTER
next article WAS GIBT’S NEUES IN DER NÄCHSTEN SAISON? »

Kategorien

  • 1. Segel-Bundesliga
  • 2. Segel-Bundesliga
  • Allgemein
  • DSL Pokal
  • eSailing-Bundesliga
  • Inklusions-Liga
  • Junioren Segel-Liga
  • Nationale Ligen
  • SAILING Champions League
  • Von den Partnern
  • Youth SAILING Champions League
Unsere Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
© 2025 Deutsche Segel-Bundesliga GmbH